GORNATION athlete performs pull up in calisthenics park

Klimmzüge lernen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Calisthenics-Anfänger

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung für Calisthenics-Anfänger lernst du, wie du Kraft aufbaust, deine Form verbesserst und deinen ersten sauberen Klimmzug schaffst – egal, wo du anfängst.

Klimmzüge gehören zu den grundlegendsten Übungen im Calisthenics. Sie bauen echte Kraft im Oberkörper auf, verbessern deine Haltung und bilden die Grundlage für fortgeschrittene Skills wie den muscle up, den front lever oder die human flag. Wenn du neu im Calisthenics bist oder noch an deiner ersten Wiederholung arbeitest – dieser Guide bringt dich mit den richtigen Progressionen, Technik-Tipps und Equipment-Empfehlungen von Null auf deinen ersten sauberen Klimmzug.

Warum Klimmzüge im Calisthenics unverzichtbar sind

Im Calisthenics ist Ziehkraft genauso wichtig wie Drückkraft. Während Push-Ups oder Dips deine Brust und Trizeps fordern, zielen Klimmzüge auf deine Rückenmuskulatur, Bizeps, hintere Schultern und sogar deinen Core ab.

Doch Klimmzüge bewirken mehr als nur Muskelaufbau – sie schulen auch deine Koordination, Kontrolle und Griffkraft. Drei entscheidende Elemente, die du brauchst, um Skills im Calisthenics wie einen sauberen Muscle-Up oder einen stabilen Front Lever zu meistern. Ein Klimmzug ist nicht einfach nur eine weitere Übung – er ist der Ausgangspunkt für echte Fortschritte.

GORNATION Athlete standing in a calisthenics park

Wie du deinen ersten Klimmzug schaffst – Step-by-Step Progressionen

Deinen ersten Klimmzug zu schaffen, hat wenig mit reiner Kraft zu tun. Es geht darum, die richtigen Progressionen in der richtigen Reihenfolge zu nutzen. So baust du Schritt für Schritt die nötige Kraft und Kontrolle auf.

1. Passive & Aktiv hängen

Fang mit dem Fundament an: Häng dich einfach an eine Stange. Beim passiven hängen ist dein Körper komplett entspannt – dabei gewöhnen sich deine Griffkraft, Schultern und deine Bauchmuskulatur daran, dein gesamtes Körpergewicht zu halten. Um noch einen Schritt weiterzugehen, versuch den aktiven Hang: Aktiviere deine Rückenmuskulatur und zieh die Schultern nach unten und weg von den Ohren, ohne die Arme zu beugen. Diese kleine Veränderung aktiviert genau die Muskeln, die du für echte Klimmzüge brauchst – und bereitet dich auf die nächste Stufe vor.

👉 Tipp: Verwende Liquid Chalk, um deinen Grip zu verbessern und das Abrutschen – besonders bei längerem hängen – zu vermeiden.

2. Scapula Pulls

Aus dem aktiven Hang führst du kleine, kontrollierte Züge nur mit den Schulterblättern aus. Halte deine Arme dabei gestreckt und konzentriere dich darauf, deine Schulterblätter nach unten und zueinander zu ziehen.
Diese anfängerfreundliche Bewegung hilft dir, deine Rückenmuskulatur gezielt zu aktivieren und Kontrolle über die Schulterblattbewegung zu entwickeln – zwei essenzielle Fähigkeiten auf dem Weg zu sauberen Klimmzügen. Es sieht vielleicht klein aus, hat aber einen riesigen Effekt auf Kraft und Kontrolle im oberen Rücken.

3. Klimmzüge mit Widerstandsbändern

Jetzt wird’s ernst – Zeit, das Gefühl eines echten Klimmzugs zu erleben, mit ein wenig Unterstützung. Befestige ein Widerstandsband an deiner Klimmzugstange und platziere es unter deinen Füßen oder Knien. Das Band nimmt dir einen Teil deines Körpergewichts ab und erlaubt es dir, den kompletten Bewegungsablauf zu trainieren – auch wenn du dich noch nicht ganz alleine hochziehen kannst.
Starte mit einem stärkeren Band für mehr Support und wechsle nach und nach zu dünneren Bändern, wenn du stärker wirst. So baust du Kraft kontrolliert und sicher auf – und kommst deinem ersten freien Klimmzug Schritt für Schritt näher.

GORNATION Athlete performs pull up with resistance band

4. Negative Klimmzüge

Negative Klimmzüge konzentrieren sich auf die exzentrische Phase der Bewegung – also das kontrollierte Absenken. Stell dich auf eine Box oder spring hoch, bis dein Kinn über der Stange ist, und lass dich dann so langsam und kontrolliert wie möglich wieder ab.
Ziel: 3–5 Sekunden für jede Wiederholung. Das erhöht die Zeit unter der Belastung, verbessert deine Kontrolle und bringt dir genau die Kraft, die du für saubere Klimmzug-Übungen brauchst. Eine der effektivsten Methoden, um deine Fortschritte zu beschleunigen.

5. Isometrisches Halten

Zieh dich nach oben (oder nutze Unterstützung) und halte die obere Position mit dem Kinn über der Stange für 5–10 Sekunden. Das trainiert deine isometrische Kraft, verbessert dein Körpergefühl und macht dich sicherer im anspruchsvollsten Teil der Bewegung.

🔥 Pro Tipp: Kombiniere das Halten mit negativen Klimmzügen für eine starke Kombination, die sowohl Kraft als auch Ausdauer schnell pusht.

GORNATION athlete performs pull up in a gym

6. Klimmzüge über den vollen Bewegungsradius

Sobald du genug Kraft und Kontrolle aufgebaut hast, ist es Zeit für deinen ersten vollständigen Klimmzug! Achte auf eine saubere Ausführung:

  • Starte aus einem passiven hängen

  • Zieh dich hoch, bis dein Kinn über die Stange geht

  • Senke dich kontrolliert wieder ab

Selbst wenn du nur eine Wiederholung schaffst – das ist ein riesiger Fortschritt. Von hier aus geht’s weiter nach oben!

Die richtige Technik für einen Klimmzug – worauf du achten solltest, um maximalen Fortschritt zu erzielen

Einen sauberen Klimmzug zu meistern bedeutet nicht nur, stärker zu werden – es geht auch darum, deine Technik zu perfektionieren, um aus jeder Wiederholung das Maximum herauszuholen. Egal ob du auf deinen ersten sauberen Klimmzug hinarbeitest oder deine Form verbessern willst – der Fokus auf die richtige Technik ist entscheidend, um echte Kraft aufzubauen und Verletzungen zu vermeiden.

GORNATION Athlete performs pull up outside

Aktiviere die richtigen Muskeln:

Halte deinen Core während der gesamten Bewegung angespannt – ein stabiler Rumpf hilft dir, ruhig zu bleiben und unnötiges Schwingen zu vermeiden. Vermeide Kippen oder Schwung, besonders in der Trainingsphase. Stattdessen solltest du deine Ellbogen nach unten und hinten ziehen, anstatt sie nach außen abstehen zu lassen. So bleibt der Fokus auf dem Latissimus und dem oberen Rücken – genau die Muskeln, die bei einem kontrollierten Klimmzug die Hauptarbeit leisten sollen.

Trainiere den vollen Bewegungsradius:

Das bedeutet: Starte aus einem Dead Hang – Arme komplett gestreckt – und zieh dich so weit hoch, bis dein Kinn deutlich über der Stange ist. Halbe Wiederholungen mögen einfacher sein, aber sie bauen nicht die gleiche Kraft oder Bewegungskontrolle auf. Langfristig verfestigen sie sogar schlechte Gewohnheiten.

Achte auf typische Fehler:

Lass deine Schultern nicht nach oben ziehen – das sorgt für unnötige Spannung und kann zu Schulterproblemen führen. Halte deine Ellbogen nah am Körper und versuche nicht, deine Wiederholungen zu überstürzen. Schnelle, unsaubere Klimmzüge mögen spektakulär aussehen, aber echte Kraft entsteht durch langsame, kontrollierte Wiederholungen.

Merke dir: Bei einer sauberen Klimmzug-Technik geht es nicht darum, möglichst viele Wiederholungen zu machen – sondern sie richtig auszuführen. Konzentriere dich auf Qualität, bleib dran, und der Fortschritt kommt von alleine.

Dein optimales Setup für Klimmzug Progressionen – das Equipment für deinen Fortschritt

Wenn du auf deinen ersten Klimmzug hinarbeitest oder deine Wiederholungen steigern willst, kann das richtige Equipment einen riesigen Unterschied machen. Vom besseren Grip bis hin zu zusätzlichem Widerstand – hier ist das Trainingsequipment, das dir hilft, Kraft aufzubauen, deine Technik zu verbessern und langfristig sicher zu trainieren.

bag and resistance bands from GORNATION laying on the ground

Ein starker Klimmzug beginnt mit einer soliden Klimmzugstange. Egal ob wandmontiert oder sicher im Türrahmen befestigt – eine hochwertige Klimmzugstange ist die stabile Basis für dein Training. Sie bildet das Fundament – nicht nur für Klimmzüge, sondern für viele Übungen im Oberkörperbereich.
Klimmzugstangen entdecken

Wenn du an deinen Wiederholungen arbeitest oder das Volumen steigern willst, sind Widerstandsbänder deine besten Trainingspartner. Sie helfen dir bei deinen Klimmzügen, beim Aufwärmen oder bei Mobility-Übungen. Egal ob du an Technik, Kraft oder Beweglichkeit arbeitest – Bänder bringen Struktur und Abwechslung in deine Session.
Widerstandsbänder shoppen

Du hast Probleme mit schwitzigen Händen? Damit bist du nicht allein. Liquid Chalk verbessert deinen Grip sofort und verhindert das Abrutschen bei Klimmzügen oder statischen Halteübungen. Im Gegensatz zu normalem Kreide trocknet es schnell und hält länger – ideal für Home-Setups oder gemeinsam genutztes Equipment.
Liquid Chalk testen

Letzte Tipps – bleib dran & vertrau dem Prozess

Fortschritt passiert nicht über Nacht – und das ist vollkommen okay. Mit Konstanz, durchdachtem Training und etwas Geduld ist dein erster Klimmzug definitiv erreichbar. Der Schlüssel liegt darin, dem Prozess zu vertrauen und auf Qualität statt Quantität zu setzen. Saubere Form schlägt hohe Wiederholungszahlen – vor allem, wenn du eine starke und nachhaltige Grundlage aufbauen willst.

Dich beim Training zu filmen, kann ein echter Game-Changer sein: So erkennst du kleine Technikfehler und kannst deine Fortschritte besser verfolgen. Und vergiss nicht, jeden kleinen Erfolg zu feiern – ob du die obere Position länger halten kannst, zu einem leichteren Band wechselst oder dich einfach stärker fühlst bei deinen Hängeübungen.

Und vor allem: Genieß den Weg! Jede Wiederholung, jedes Hängen, jeder wackelige Versuch bringt dich weiter. Dein erster Klimmzug ist nicht nur ein Schritt auf dem Weg – er ist der Moment, in dem sich dein Durchhalten auszahlt.

Phil profile picture

Phil

Hi, ich bin Phil, der Gründer von GORNATION. Ich habe die Marke 2015 mit einer klaren Mission ins Leben gerufen: eine Premium-Marke für Calisthenics zu schaffen – etwas, das es zuvor nicht gab. Ich lebe und atme diesen Sport und trainiere selbst seit 2013 Calisthenics. Meine Vision ist es, 1 Million Menschen weltweit durch Calisthenics zu vereinen und eine starke, unterstützende Community aufzubauen. Ich freue mich, dass du ein Teil davon bist!

Einen Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.