Max True wearing a dip belt and guy wearing weighted west in a park

Gewichtsweste vs Dip Gürtel: Was solltest Du für dein Calisthenics Krafttraining kaufen?

Discover the key differences between a weight vest and a dip belt for your calisthenics training. Learn when to use each, how they impact your workout, and find the best options for calisthenics progress with our comprehensive guide.

Gewichtsweste vs. Dip Gürtel

Wenn du dein Calisthenics- oder Krafttraining aufs nächste Level bringen willst, stößt du schnell auf zwei beliebte Tools: die Gewichtsweste und den Dip Gürtel. Beide ermöglichen es dir, zusätzlichen Widerstand in deine Eigengewichtsübungen zu bringen – ideal, um deine Kraft, Ausdauer und Muskelzuwächse zu steigern. Aber welches Tool passt besser zu dir? Entscheidest du dich für eine Gewichtsweste, die das Gewicht gleichmäßig über deinen Oberkörper verteilt, oder für einen Dip Gürtel, der gezielt auf Oberkörper Bewegungen wie Pull-Ups und Dips abzielt?

In diesem Guide zeigen wir dir die Vor- und Nachteile beider Tools, die besten Übungen für jedes davon und helfen dir dabei, herauszufinden, welches besser zu deinen Trainingszielen passt. Am Ende weißt du genau, wann du zur Gewichtsweste oder wann du zum Dip Gürtel greifen solltest – und wie beide dein Training transformieren können.

 


 

Was ist eine Gewichtsweste?

Eine Gewichtsweste ist eine tragbare Weste, die dafür gemacht ist, bei Übungen zusätzliches Gewicht zu deinem Körper hinzuzufügen. Das Gewicht wird gleichmäßig über deinen Oberkörper verteilt, sodass du Bodyweight-Übungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte, Liegestütze, Klimmzüge oder sogar Ausdauer-Einheiten wie Laufen intensivieren kannst.

Athlet führt Dips mit einer Gewichtsweste aus

Beste Übungen mit einer Gewichtsweste:

  • Kniebeugen & Ausfallschritte: Ideal, um zusätzlichen Widerstand bei diesen Bewegungen für den Unterkörper hinzuzufügen.

  • Liegestütze: Erhöhe den Schwierigkeitsgrad dieser klassischen Druck-Übung.

  • Bodyweight Rows: Gib deinen Australian Pull-Ups und Rows mehr Widerstand.

  • Laufen oder Springen: Perfekt, um dein Cardio-Training mit zusätzlichem Gewicht intensiver zu gestalten.

Vorteile einer Gewichtsweste:

  • Gleichmäßige Gewichtsverteilung: Da das Gewicht über deinen Oberkörper verteilt ist, kannst du bei Ganzkörperübungen deine Balance und Form besser halten.

  • Vielseitigkeit: Gewichtswesten eignen sich für eine große Bandbreite an Übungen – von Unterkörper über Oberkörper bis hin zu Cardio. In den meisten Fällen verändern sie dabei nicht deine Bewegungsmechanik.

  • Progressive Overload: Du kannst das Gewicht schrittweise steigern, indem du verschiedene Gewichtswesten wählst. UnsereElite Weight Vest 10kg ermöglicht dir eine Steigerung von 1 bis 10 kg, während die Elite Weight Vest 20kg perfekt für Fortgeschrittene ist, die bis zu 20 kg hinzufügen möchten.

Nachteile einer Gewichtsweste:

  • Kann deine Bewegung verändern: Bei Kniebeugen, Liegestütze oder Rows bleibt deine Ausführung meist gleich. Bei Klimmzügen oder Muscle-Ups kann dich das zusätzliche Gewicht aber leicht nach hinten ziehen und den Bewegungsablauf beeinflussen.

  • Etwas sperriger: Bei höherem Gewicht kann die Weste dich in dynamischen Bewegungen einschränken. Besonders bei Muscle-Ups stört oft das Gewicht zwischen dir und der Stange.

Wann solltest du zur Gewichtsweste greifen?

Eine Gewichtsweste ist perfekt für Athleten, die ihr Ganzkörpertraining oder Übungen wie Liegestütze, L-Sits, Dips und Rows intensivieren wollen. Ob Kniebeugen, Ausfallschritte oder Plyos – du kannst deinem gesamten Körper gezielt mehr Widerstand geben. Ideal für alle, die an allgemeiner Kraft, Ausdauer oder auch Cardio arbeiten. Bedenke aber: das maximale Zusatzgewicht liegt bei 20 kg – mit einem Dip Gürtel sind deutlich höhere Gewichte möglich.

 


 

Was ist ein Dip Gürtel?

Ein Dip Gürtel wird um die Taille getragen und erlaubt es dir, Zusatzgewichte bei Eigengewichtsübungen wie Dips, Klimmzüge oder Muscle-Ups zu verwenden. Über eine Kette oder ein Seil kannst du Gewichtsscheiben, Kettlebells oder Kurzhanteln befestigen und so gezielt Widerstand aufbauen. Auch wenn der Fokus auf Upper-Body liegt, kannst du den Gürtel in Kombination mit Boxen auch für Kniebeugen oder Beinheben nutzen.

Athlete performs dip with dip belt outside

Beste Übungen mit einem Dip Gürtel:

  • Klimmzüge & Chin-Ups: Perfekt für Fortgeschrittene, die ihre Zugkraft steigern wollen.

  • Dips: Ideal, um diesen trizeps- und brustlastigen Klassiker mit Zusatzgewicht aufzubauen.

  • Kniebeugen: Du kannst den Gürtel mit Gewichten bestücken und Squats ausführen, indem du dich auf zwei Boxen stellst, sodass das Gewicht frei nach unten hängt – nicht sehr verbreitet im modernen Calisthenics, aber möglich.

  • Muscle-Ups: Für erfahrene Athleten bietet der Gürtel eine starke Möglichkeit zur Steigerung dieser explosiven Ganzkörperübung.

Vorteile eines Dip Gürtels:

  • Fokus auf Oberkörper-Kraft: Der Dip Gürtel ist extrem effektiv, wenn du gezielt Muskulatur in Brust, Schultern, Rücken und Armen aufbauen willst.

  • Anpassbares Gewicht: Du kannst das Gewicht schnell durch Hinzufügen oder Entfernen von Scheiben anpassen – perfekt für Progressive Overload.

  • Tiefer Schwerpunkt: Durch die tief hängenden Gewichte entsteht ein niedriger Schwerpunkt, der dir Stabilität gibt.

  • Modern vs. Klassisch: Du kannst zwischen Seil- oder Kettenvariante wählen. Unser Premium Dip Gürtel bietet beide Optionen. Das Seil ist leichter, länger und moderner – ideal für mehr Bewegungsfreiheit. Die klassische Kette ist robuster und ermöglicht präzise Gewichtsanpassungen.

  • Günstiger & praktischer: Eine Gewichtsweste ins Gym zu schleppen ist umständlich – einen Dip Gürtel kannst du easy in deine Tasche packen. Und falls dein Gym Gewichte hat, sparst du dir den Kauf zusätzlicher Scheiben.

Nachteile eines Dip Gürtels:

  • Fokus auf den Oberkörper: Im Vergleich zur Gewichtsweste ist der Dip Gürtel weniger vielseitig, wenn es um Unterkörperübungen oder Cardio geht.

  • Zugang zu Gewichten nötig: Im Gegensatz zur Gewichtsweste brauchst du beim Dip Gürtel Zugang zu Gewichtsscheiben, Kettlebells oder Kurzhanteln.

Wann solltest du einen Dip Gürtel wählen:

Ein Dip Gürtel ist ideal für alle, die ihre Oberkörperkraft bei Übungen wie Klimmzügen, Dips und Chin-Ups maximieren wollen. Wenn du dein Körpergewichtstraining mit zusätzlichem Gewicht steigern und dein Strength-Level aufs nächste Level bringen willst, ist der Dip Gürtel genau das Richtige für dich. UnserPremium Dip Gürtel kommt mit Ketten- und Seiloption – perfekt für moderne Athleten, die eine leichtere und flexiblere Variante bevorzugen.

 


 

Gewichtsweste vs. Dip Gürtel: Ein schneller Vergleich

Merkmal

Gewichtsweste

Dip Gürtel

Ideal für

Ganzkörpertraining, Cardio, Ausdauer, Liegestütze

Oberkörperkraft, Dips, Klimmzüge, Muscle-Ups, Streetlifting

Gewichtsverteilung

Gleichmäßig über den Oberkörper verteilt

Gewicht hängt an der Hüfte, fokussiert auf den Oberkörper, tiefer Schwerpunkt

Übungsvielfalt

Kniebeugen, Liegestütze, Laufen, Ausfallschritte, Klimmzüge mit leicht veränderter Form

Klimmzüge, Dips, Muscle-Ups

Bewegungsfreiheit

Eingeschränkt bei höheren Gewichten

Volle Beweglichkeit im Oberkörper

Progression

Stufenweise Steigerung durch Wechsel der Weste

Gewicht einfach anpassbar – bis zu 200 kg+ möglich

 


 

Welche Option passt zu dir?

Wähle eine Gewichtsweste, wenn:

  • du deine Ganzkörperkraft und Ausdauer verbessern willst.

  • du Cardio oder Unterkörperübungen wie Laufen, Kniebeugen und Ausfallschritte liebst.

  • du ein vielseitiges Tool suchst, um eine Vielzahl an Eigengewichts-Übungen intensiver zu gestalten.

UnsereElite Gewichtsweste 10kg ist ideal für Einsteiger oder für alle, die den Fokus auf Ausdauer legen, während dieElite Gewichtsweste 20kg perfekt für fortgeschrittene Athleten ist, die mehr Widerstand wollen.

Wähle einen Dip Gürtel, wenn:

  • du deinen Fokus auf Oberkörperkraft legen willst und Bewegungen wie Klimmzüge, Dips und Chin-Ups trainierst.

  • du bereit bist, dein Calisthenics-Level mit progressivem Zusatzgewicht aufs nächste Level zu bringen.

  • du Zugang zu Gewichtsscheiben oder Kettlebells hast und nach einer einfachen, effektiven Methode suchst, um mehr Widerstand in dein Training zu bringen.

Unser Premium Dip Gürtel – besonders die Version mit Seil – ist perfekt für Athleten, die eine moderne, leichte Lösung mit vielseitigen Gewichtsmöglichkeiten suchen.

 


 

Fazit

Ob du dich für eine Gewichtsweste oder einen Dip Gürtel entscheidest, hängt letztlich von deinen individuellen Trainingszielen ab. Wenn du dein Ganzkörpertraining, Cardio oder deine allgemeine Kraft verbessern willst, ist die Gewichtsweste die richtige Wahl. Wenn dein Fokus auf Oberkörperkraft und progressivem Zusatzgewicht liegt, ist der Dip Gürtel ideal.

Egal ob du auf Kraft, Ausdauer oder beides trainierst – beide Tools haben ihren festen Platz in einem ernsthaften Calisthenics-Training. Wenn möglich, integriere beide in deinen Trainingsplan, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen.

Bereit, dein Training aufs nächste Level zu bringen? Dann schau dir die Elite Gewichtsweste 10kg,Elite Gewichtsweste 20kg und unseren vielseitigen Premium Dip Gürtel an – und starte durch mit deinem Calisthenics-Game!

 

Phil profile picture

Phil

Hi, ich bin Phil, der Gründer von GORNATION. Ich habe die Marke 2015 mit einer klaren Mission ins Leben gerufen: eine Premium-Marke für Calisthenics zu schaffen – etwas, das es zuvor nicht gab. Ich lebe und atme diesen Sport und trainiere selbst seit 2013 Calisthenics. Meine Vision ist es, 1 Million Menschen weltweit durch Calisthenics zu vereinen und eine starke, unterstützende Community aufzubauen. Ich freue mich, dass du ein Teil davon bist!

Einen Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.